Rheinen

DAS Dorf

28. Februar 2016
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: Frühlingscafé

„Ein volles Haus“ kann der Vorstand im Rückblick auf unser erstes Frühlingscafé melden. Mehr als 50 Gäste konnten zu selbst gebackenen Torten, Kaffee und Tee begrüßt werden.
Erfreulicherweise setzte sich die Besucherschar aus allen Generationen, Rheinener und Nichtrheinener zusammen. Genau das hatten wir uns gewünscht.
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen, die uns ermutigen, dass es sicher ein weiteres Mal ein Dorfcafé geben wird.

15. Februar 2016
von Vorstand
Keine Kommentare

Frühlingscafé

Am Sonntag, dem 28. Februar, öffnet zum ersten Mal das Frühlingscafé im Dorfgemeinschaftshaus. Um 15 Uhr stehen selbst gebackene Torten und Kuchen, frischer Filterkaffee, duftender Tee und andere Leckereien für alle Generationen bereit.
Eine gute Gelegenheit, vielleicht nach einem Spaziergang, mit den Nachbarn ganz zwanglos ins Gespräch zu kommen.
Falls gewünscht, werden zur Unterhaltung Geschichten gelesen und kleine Anekdoten erzählt.
Kinder sind ganz herzlich willkommen.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.

24. Januar 2016
von Doris Rickert
Keine Kommentare

Dorfplatz im neuen Licht

Lange war es leider dunkel in den Schaukästen des Dorfplatzes, die alte Beleuchtung war in die Jahre gekommen und konnte nicht weiter betrieben werden.

Das Elektroteam, René und Jürgen, haben am heutigen Sonntag die neue LED Beleuchtung eingebaut und somit erstrahlt der Dorfplatz in vollkommen „neuen“ Licht.

Die neue Bleuchtung hat auch einen umweltschonenden Hintergrund; sie spart im Gegensatz zur alten Beleuchtung 93% Energiekosten ein.

20160124_171225 20160124_171206

3. Januar 2016
von Vorstand
Keine Kommentare

Tagesausflug nach Saerbeck

Bitte beachten Sie schon heute unseren Tagesausflug nach Saerbeck am 10. April.
Anmeldungen sind ab sofort (verbindlich!!) möglich.
Bei genügend Teilnehmenden, wird ein Reisebus angemietet. Daher bitte bis zum 26.02. anmelden.

1. Januar 2016
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: Jahresrückblick

Obwohl in diesem Jahr nicht so viele Gäste wie in den Vorjahren den Weg zu dieser, letzten Veranstaltung unseres Vereins im Jahr 2015 ins Dorfgemeinschaftshaus fanden, können wir doch von einem gelungenen Jahresabschluss sprechen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches, gesundes und stressfreies Jahr 2016. Wir freuen uns, wenn wir Sie im Neuen Jahr wieder bei vielen unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen. Wir bemühen uns, Sie auf diesen Seiten immer „auf dem Laufenden“ zu halten. So können Sie sich bereits in Kürze über die für 2016 geplanten Veranstaltungen im Kalender informieren.

Herzlichst Ihre
Doris Mikus, Sandra Vaupel, Marianne Kockskämper, Britta Obrikat, Anne Zänker und Kathrin Kramm

27. Dezember 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Silvestermorgen im Dorfgemeinschaftshaus

Ein Fotorückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2015.

Wir laden Sie ein, ab 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus an der Dorfstraße bei Sekt und Häppchen und/oder Kaffee und Eiserkuchen noch einmal mit den Nachbarn zusammenzukommen und Rückblick auf das abgelaufene Jahr zu halten.

Wer noch Fotos zur Verfügung stellen möchte, kann diese noch gerne an info@rheinen.de schicken.

Oder: einfach am Donnerstag mitbringen!

24. Dezember 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Heiligabend: 24.12.2015

„Wenn Familien am 24. Dezember Weihnachtsbescherung feiern, ist das eigentlich ein Tag zu früh, denn erst der 25. ist der Tag des Christfestes. Der Heiligabend ist der letzte Tag der Adventszeit und der Gedenktag Adams und Evas. Deshalb fand im Mittelalter während der nächtlichen Gottesdienste zum Christfest, den Christmetten, vor dem Krippenspiel ein „Paradiesspiel“ statt. Im Mittelpunkt stand die biblische Geschichte von Adam und Eva und dem „Baum der Erkenntnis“. Dafür wurde eine Tanne oder ein Buchsbaum mit Äpfeln geschmückt, später auch mit Engelshaar und vergoldeten Nüssen. Das Paradiesspiel war so etwas wie die Vorgeschichte: Adam und Eva wollten so sein wie Gott. Seit sie den Garten Eden verlassen mussten, waren die Menschen von Gott getrennt. Die Geburt Jesu hebt diese Trennung auf: Gott wird Mensch und kommt uns Menschen ganz nah. „Heut schließt er wieder auf die Tür zum schönen Paradeis…“, heißt es in dem Weihnachtslied „Lobt Gott, ihr Christen alle gleich“

Das Paradiesspiel geriet in Vergessenheit, der Baum blieb. Anfangs waren manche Geistliche gar nicht begeistert davon. Ein Straßburger Pastor wetterte 1642: „Unter anderen Lappalien, mit denen man die Weihnachtszeit oft mehr als mit Gottes Wort begeht, ist auch der Weihnachtsbaum…“ Dennoch zog er in die Wohnzimmer ein, aus Äpfeln wurden meist Kugeln, und noch Anfang des 20. Jahrhunderts gehörten in Norddeutschland Adam, Eva und die Schlange zum traditionellen Christbaumschmuck“
Aus: ach! Das kleine Buch vom großen Staunen / Andere Zeiten e.V.

Wir wünschen Ihnen / euch und Ihren / euren Lieben ein frohes und dennoch besinnliches Weihnachtsfest!
Ihr / Euer Vorstand:
Doris Mikus, Sandra Vaupel, Marianne Kockskämper, Britta Obrikat, Anne Zänker, Kathrin Kramm, Nathalie Müller

23. Dezember 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Adventskalender: 23.12.15

Irischer Segensspruch

Möge das Glück immer greifbar sein für dich,
mögen gute Freunde immer in deiner Nähe sein,
möge dir jeder Tag, der kommt,
eine besondere Freude bringen, die dein Leben heller macht.