Rheinen

DAS Dorf

30. Mai 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: Matjes-Essen

Am Freitag, dem 29. Mai, hatte das Dorfgemeinschaftshaus in Rheinen „Meer-Flair“. Muscheln, Sand, Leuchttürme….. Marianne Kockskämper und Sandra Vaupel hatten zum Matjes-Abend die Nordseeküste nach Rheinen geholt. Ein Matjesbuffet der ersten Klasse erfreute die 25 Gäste. Matjes-Suppe, Matjes-Auflauf, Spargelsalat mit Matjes, Matjessalat mit Käse und Äpfeln, Matjes auf Apfel mit Meerrettichsahne und eine Matjesterrine! Die Auswahl ließ keine Wünsche offen.
Vielleicht sind Sie beim nächsten Themenabend am Freitag, 26. Juni, ja auch dabei? Dann werden wir die Sommerferien mit einem Grillabend auf der Spieloase begrüßen.

24. Mai 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Matjes-Essen im Dorfgemeinschaftshaus

Für Freitag, 29. Mai, laden wir Sie ganz herzlich zu einem Abend mit Matjesvariationen ein. Lassen Sie doch die Woche im netten Kreis freundlicher Menschen ausklingen. Ab 20 Uhr haben Sandra Vaupel und Marianne Kockskämper den Tisch für Sie gedeckt.
Anmeldungen sind nicht erforderlich.

2. Mai 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: 1. Mai

Warum war das Fest zum 1. Mai ein gelungenes Fest?

1. Das Wetter!!! Unser Wetterbeauftragter, Günter Keller, hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Selbst mit seiner Frau Hannelore im wohlverdienten Urlaub, hatte er dennoch dafür gesorgt, dass Rheinen sogar bei strahlendem Sonnenschein! seinen 1. Mai feiern konnte. Dafür: DANKE, Günter!!

2. Der Umzug vom Dorfplatz zum Dorfgemeinschaftshaus und zur Spieloase wurde von vielen, besser noch: von allen, Besuchern gut angenommen. Besonders Familien mit Kindern waren begeistert. Während die kleinen Gäste ausgelassen die Spielgeräte des Mehrgenerationenplatzes nutzten, konnten ihre Eltern gemütlich die kulinarischen Angebote genießen.

3. Das Spargelgericht, zubereitet von Sven Steven, war innerhalb weniger Minuten ausverkauft!
Frischer deutscher Spargel, selbst gemachte Sauce hollandaise, Drillinge und zwei Sorten Schinken waren sehr begehrt. Wir (die Verantwortlichen) müssen wohl überlegen, deutlich mehr anzubieten.

4. Die Kuchentheke mit ausschließlich selbst gebackenen Blechkuchen unserer Rheinenerinnen. Nicht ein einziges Stück oder ein einziger Muffin ist übrig geblieben.

5. Die vielen Helferinnen und Helfer. „Bis zum Umfallen“ haben sich einige für das Fest, für die Dorfgemeinschaft, für das Dorf eingebracht. Leider kann der Vorstand nicht mehr als „nur“ DANKE SCHÖN
sagen.

6. Der Kinderchor „Happy Voices“. 11 junge Sängerinnen und Sänger des Kinderchores der ev. Kirchengemeinde Hennen begeisterten das Publikum. Bei „Von guten Mächten“ flossen vor Rührung sogar die Tränen. Übrigens: Ein Wiedersehen soll es bereits beim Spieloasenfest am 6. September geben.

7. Der Männergesangverein Westfalia Hennen. Wieder einmal trugen die Männer des Gesangvereins aus Hennen zum Gelingen eines Festes in Rheinen bei.

Fazit:
Gute Entscheidung, das Fest zum Dorfgemeinschaftshaus/zur Spieloase zu verlegen.

Und: Fotos sind bald online

30. April 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

heute: 19.45 Uhr am Dorfplatz!

Verabschiedung vom Maibaum.

Morgen, 1. Mai:
10 Uhr: Beginn ökumenischer Gottesdienst in der Arena der Spieloase.
(bei Regen: im Dorfgemeinschaftshaus)

11 Uhr: Beginn der Feier mit dem Männergesangverein Westfalia Hennen, sowie dem Kinderchor der ev. Kirchengemeinde Hennen „Happy Voices“.

Im Angebot: Frischer deutscher Spargel mit Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise und verschiedene Sorten Schinken.
Bratwurst, Kuchen, Kaffee, Fassbier, Limonaden, Maibowle

Gutes Wetter ist bestellt, wir warten und freuen uns auf SIE!

22. April 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Der Maibaum bleibt,

der Standort für die Mai-Feier wechselt.
Wir haben einen wunderschönen Spielplatz, direkt an unserem Dorfgemeinschaftshaus gelegen.
Warum nicht die Feier zum 1. Mai hierhin verlegen?
Das wollen wir in diesem Jahr erstmalig ausprobieren.
Seit vielen Jahren war der, von Rheinener Bürgern gebaute und gestaltete Dorfplatz mit seinem einzigartigen Maibaum, Mittelpunkt der Maifeier in unserem Dorf.
Daher möchten wir diesen Ort des Straßenfestes nicht „einfach so“ aufgeben und planen eine kleine Abschiedsfeier.
Wir laden Sie ein, am Donnerstag, den 30 April, um 19.45 Uhr dabei zu sein, wenn wir dem Maibaum „Adieu“ sagen. Ganz rustikal mit Flaschenbier, alkoholfreien Getränken, vielleicht einem Schnäpschen (?) und Mettwürstchen „aus der Hand“.