Rheinen

DAS Dorf

2. Dezember 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

02.12.

Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin – bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.

(Rainer Maria Rilke)

1. Dezember 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Adventkalender 2015 / 01.12.

Ab heute gibt es jeden Morgen, bis zum 24.12., einen kleinen Impuls zum Advent. Das kann eine Geschichte sein, ein kleines Gedicht, ein Lied oder ein Rezept.
Erfreulicherweise haben sich auch einige Gast-SchreiberInnen gefunden, die unseren Kalender mit geistlichen Impulsen bereichern.
Den Anfang macht Pfarrerin Dr. Kerstin Söderblom, Studienleiterin im Evangelischen Studienwerk Villigst eV. Hier ist sie für die Vernetzung Kirchliche Kontakte/Geistliches Programm zuständig.

„Wie köstlich ist deine Güte Gott,
dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben“ (Psalm 36,8)

Zuflucht in Bedrängnis rettet Leben.
Schutz, Sicherheit, ein Dach überm Kopf, etwas zu Essen, Wärme.
Es sind fundamentale Grundlagen menschlichen Lebens.
Millionen von Menschen sind auf der Flucht.
Sie suchen nach Zu-Flucht.
Hunderttausende sind auf dem Weg.
Zu Fuß, im Boot, im Bus, im Zug, im Flugzeug.
Geflohen sind sie vor Krieg, Gewalt, Zerstörung ihrer Häuser und ihrer Lebensgrundlage,
Vergewaltigung, Gefängnis, Erniedrigung, Hunger…
Ihnen fehlt Schutz und ein Dach überm Kopf.
Sie sind abhängig von Menschen, Organisationen, Staaten,
die ihnen Schutz und Zuflucht bieten,
die ihnen helfen,
die ihnen eine neue Perspektive geben.
Aber unzählige Grenzübergänge und Türen sind zu.
Zäune werden gezogen,
Mauern gebaut.
Flüchtlinge werden misstrauisch beäugt, kriminalisiert, stigmatisiert.
Wir sind voll! Wir können nicht! Wir wollen nicht! Es ist zu gefährlich!
Das ist die eine Seite. Aber es gibt auch andere Stimmen:
Wir schaffen das, und wir machen das!
Tausende Haupt- und Ehrenamtliche helfen, unterstützen, solidarisieren sich mit den Flüchtlingen.
Ermöglichen Zuflucht, Mitmenschlichkeit und handfeste Unterstützung.
Zuflucht in Bedrängnis rettet Leben.
So hat es auch der Psalmbeter von Psalm 36 erlebt.
Gott gibt Zu-Flucht.
Gott nimmt Bedrängte und in Not geratene unter seine Fittiche.
Wie?
Durch Menschen.
Menschen, die empathisch sind, die mit leiden, die da sind und helfen.
Das ist die Weihnachtsbotschaft,
die wir uns im Advent bewusst machen:
Maria und Josef hatten selbst kein Dach überm Kopf, als sie in Bethlehem ankamen.
Jesus kam in einem einfachen Stall draußen vor den Toren der Stadt zur Welt.
Nur die Hirten waren da und wurden Zeugen einer besonderen Nacht.
Gott kam als Flüchtlingskind auf die Welt.
Ohne festen Wohnsitz.
Kurz nach der Geburt mussten Maria und Josef mit dem neugeborenen Jesus nach Ägypten fliehen.
Denn König Herodes ließ alle neugeborenen Jungen ermorden.
Aus Angst vor Machtverlust durch die Geburt eines neuen Königs, Gottes Sohn.
Jesu Leben begann mit Morddrohung und Flucht.
Maria, Josef und Jesus waren abhängig von Menschen, die ihnen Zuflucht gegeben haben.
Wie Flüchtlinge heute.
Zuflucht in Bedrängnis rettet Leben.
Asyl rettet Leben.
Ich wünsche euch und Ihnen einen gesegneten 1. Advent!
Kerstin Söderblom

30. November 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: Weihnachtsdorf

Dank der guten Arbeit des Wetterbeauftragten der Dorfgemeinschaft, Günter Keller aus der Mecklenburger Straße, konnten die Gäste die Rheinener Fußgängerzone bei teilweise Sonnenschein, aber auf jedem Fall trockenen Fußes erkunden. Zum 30. Rheinener Weihnachtsmarkt (!!!) kamen wieder viele Gäste, nicht nur aus unserem Dorf zu Besuch. Als Erstes meldete, wie immer, die Backstube „ausverkauft“. Im Nu waren die 120 Brote, die traditionell ausschließlich für das Weihnachtsdorf gebacken werden, an den Mann bzw. an die Frau gebracht. Schon in der Nacht von Freitag auf Samstag wird der 110 Jahre alte Steinofen von seinem Besitzer, Holger Beller-Buchholz und dessen Team angeheizt. Dabei ist festzustellen, dass die „Backstuben-Söhne“, nämlich Niels Buchholz, Stephan Schütte und Marcel Rademacher dafür sorgen, dass diese schöne Tradition des Brotbackens zum Weihnachtsdorf nicht ausstirbt. Kurz darauf waren auch die Reibeplätzchen nicht mehr zur bekommen. Ulrike Tillmann stellte sich zum ersten Mal in den Dienst der Dorfgemeinschaft. Die Pfanne zum Bereiten der köstlichen Puffer stellt sie dem Verein aber schon seit vielen Jahren zur Verfügung. Außerdem wurden Glühwein, heißer Slibowitz, warmer Pflaumenschnaps und leckere (heiße) Milchmixgetränke angeboten. Aber auch Kinderpunsch konnte genossen werden. Ein Renner waren wieder die Schokofrüchte (u.a. Mäuse, Schweinchen, div. Spieße) alles handgefertigt von Marianne Kockskämper und ihren Helferinnen. Marianne Kockskämper, Hannelore Keller und Birgit Schmode haben zudem viele adventliche Gestecke und Kränze handgefertigt. Diese und viele weitere Handarbeiten waren ein weiterer Anziehungspunkt des Marktes. Anne Zänker und ihre Mutter Ulrike hatten mit viel Mühe wieder dafür gesorgt, dass für jeden etwas in der „Basargarage“ zu finden war. Engel aus Holz, genähte (Deko-)Weihnachtsmänner, gestrickte Mützen, Pralinen und vieles mehr lockten die Gäste an. Eine wärmende Pause konnten die Besucher im Weihnachtscafé einlegen. Hier boten Susanne Hill sowie Dana Arndt und ihre Mutter Heidi frischgebackene Waffeln und leckere, selbst gemachte Torten an. Der Duft des frischen Filterkaffees und der Waffeln lockte schon von Weitem.
Seit drei Jahren stellt der Landmarkt Hof Drepper aus Sümmern kostenlos Verkaufshütten zur Verfügung. Dadurch entsteht diese wunderschöne Atmosphäre in der „Fußgängerzone“. Aber auch für das Helferteam um die 2. Vorsitzende, Sandra Vaupel, stellen die Hütten eine große Erleichterung dar: Familie Drepper sponsort, aufgrund persönlicher Kontakte, die An- und Ablieferung sowie den Auf- und Abbau der Hütten. Und dank der tollen Arbeit von Claudia Ziebe werden aus „normalen“ Verkaufshütten mit einigen geschickten Handgriffen Weihnachtshütten.
An alle Helferinnen und Helfer an dieser Stelle ein ganz großes DANKE für die geleistete Arbeit. Alle, jede und jeder haben großartige Arbeit geleistet. Ein großer DANK aber auch an die Anwohner, die nun schon seit 30 Jahren immer wieder Garagen, Strom und Wasser zur Verfügung stellen!!!
In diesem Jahr möchte der Vorstand aber auch besonders René Casutt danken. René hat mit Hilfe von Sven Haarmann für die Stromversorgung – ohne Unterbrechung – gesorgt. Mit stoischer Ruhe und Gelassenheit sorgten die beiden dafür, dass alles geklappt hat und bei Anbruch der Dunkelheit unser Weihnachtsdorf in einem schönen Licht erstrahlte.

Haben Sie schon die Fotos gesehen? Unsere dorfeigenen Fotografen, Kevin Stüker und Thomas Ziebe, haben schon einige tolle Bilder hochgeladen. Noch viele mehr, fotografiert von Doris Rickert, werden beim Jahresrückblick am 31.12. um 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gezeigt.

21. November 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Weihnachtsbaum gesucht

Für unseren Dorfplatz suchen wir noch einen (kostenlosen) Weihnachtsbaum.
Wer kann helfen? Bei Bedarf wird der Baum auch von uns geschlagen und selbstverständlich abgeholt.
Falls Sie einen Baum für die Dorfgemeinschaft zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte beim Vorstand.
Vielen Dank

10. November 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Weihnachtsdorf

Das Rheinener Weihnachtsdorf findet am Samstag, 28.November, von 14.30 Uhr bis 20 Uhr statt. Für diesen Zeitraum verwandelt sich der Bereich „untere Dorfstraße“ (also von Hausnummer 1 – 6) in ein beschauliches,vorweihnachtliches Hüttendorf. Zum traditionellen Angebot gehören Glühwein, heißer Slibowitz, Bratwurst und Reibeplätzchen. Eine kleine Pause können die Besucher im Weihnachtscafé einlegen. Hier warten leckere Torten, heißer Kaffee und Tee und frisch gebackene Waffeln auf die Gäste. Auf keinen Fall sollte ein Besuch der Backstube fehlen. Hier werden nur an diesem Tag in dem über 100 Jahre alten Steinofen die beliebten Rheinener Brote gebacken und verkauft.
In der Garage der Familie Reinhard und Gudrun Kampmann wird wieder tolle, selbst gebastelte Handwerkskunst angeboten. Falls Sie noch adventliche Dekorationsartikel, wie Tür- oder Adventkränze, benötigen, werden Sie sicher auch in der Garage fündig.
Für Kinder findet in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr in der Garage der Familie Tarrach ein Bastelangebot statt.
Um 16.30 Uhr wird der Nikolaus mit seiner Kutsche erwartet.
Damit der Nikolaus für jedes Kind eine prall gefüllte Tüte mitbringen kann, ist eine entsprechende Bestellung bis zum 24.11.2015 notwendig. Bitte wenden Sie sich an Nina Steinweg, Pommern Straße, Kathrin Kramm, Anhalter Straße oder Claudia Ziebe, Neue Bruchstraße.

Eine Tüte kostet für Kinder von Nicht-Mitgliedern 5 Euro, für Kinder von Mitglieder ist die Überraschung kostenlos.

Übrigens: musikalische Unterstützung kommt in diesem Jahr vom Posaunenchor und vom Frauenchor der ev. Kirchengemeinde Hennen.
 

8. November 2015
von Doris Rickert
Keine Kommentare

Schön wars….

Der diesjährige Lichterspaziergang war wieder ein voller Erfolg und ein riesiger Spaß für Groß und Klein.

Der Hennener Posaunenchor begleitete die zahlreichen Besucher des Spaziergangs. Entlang des Weges hatten die Rheinener schön dekoriert und das Dorf in ein wahres Lichtermeer gehüllt.

Am Dorfgemeinschaftshaus fand der Ausklang dieses schönen Ereignisses statt.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, den Bewohnern, dem Posaunenchor und den vielen Helfern die es zu diesem schönen Ereignis machten.

1. November 2015
von Doris Rickert
Keine Kommentare

Lichterspaziergang ´15

Hiermit erinnern wir an unseren diesjährigen Lichterspaziergang durch unser schönes Dorf am Samstag, den 7.11.2015

Beginn ist um 17 Uhr an der Kreuzung Zum Westhof/Dorfstraße. Traditionell begleitet uns St. Martin hoch zu Ross entlang der Dorfstraße, Mecklenburger Straße, Pommernstraße, Neue Bruchstraße bis hinauf zum Dorfgemeinschaftshaus. Unterstützt werden wir vom Posaunenchor Hennen.

Den Spaziergang lassen wir gemütlich am Dorfgemeinschaftshaus ausklingen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches erscheinen

 

PS: Wir freuen uns, wenn die Anwohner der genannten Straßen uns mit Lichtern/Deko den Weg verschönern

5. Oktober 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

JETZT GEHTS LOS!!!!

Wärme für Rheinen: jetzt gehts los!
Alle neuen Informationen entnehmen Sie bitte dem Reiter „Wärme für Rheinen“

Unter „Jetzt gehts los“ sowie im „Newsletter“ erfahren Sie, was es Neues gibt und wie es weiter geht.