Rheinen

DAS Dorf

5. April 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: Osterfeuer

Schön war es!
Sehr viele junge Familien mit Kindern besuchten unser diesjähriges Osterfeuer. 250, vom Osterhasen verlorene, bunte Eier wurden von den jüngsten auf der Kuhweide mit Bauer Mikus gefunden. Auch das Stockbrot backen am eigenen kleinen Feuer begeisterte die jüngsten Besucher. (Bitte von uns: da auch in diesem Jahr die Nachfrage nach Stockbrotteig und „Stöcken“ größer als das Angebot war, fragen wir nach Unterstützern zur Anfertigung von Teig und Stöcken.)
Beim kulinarischen Angebot von Käsesuppe (als erstes ausverkauft) und Leberkäs im Brötchen (ausverkauft um ca. 20.30 Uhr), Rühreiern, Pommes Frites (ausverkauft um 21 Uhr) und Bratwurst bildeten sich ab 18.30 Uhr (offizieller Beginn war 19 Uhr!) lange Schlangen.
Ca. 15 Liter heißer Tee mit Rum und jede Menge Bier sowie alkoholfreie Getränke (Mengen werden erst am Ostersonntag-morgen ermittelt) rundeten das Angebot ab.
Die Kassiererin, Marianne Kockskämper, machte mit einem zufriedenen Lächeln Feierabend. Immer ein gutes Zeichen dafür, dass die Veranstaltung ein Erfolg gewesen ist.
Wir freuen uns, wenn Sie auch bei der nächsten „Sause“, der Verabschiedung vom Maibaum am Dorfplatz, am 30.04. um 20.45 Uhr dabei sind. Und selbstverständlich laden wir Sie zu unserer ersten 1.Mai-Feier am Dorfgemeinschaftshaus ein.
Ihr Vorstandsteam wünscht Ihnen allen ein frohes Osterfest.

20. März 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Anlieferung Grünschnitt

für das Osterfeuer am 04.04. im Osterfeldweg:

ab SOFORT möglich.

Wer gern das Rheinener Osterfeuer am Ostersamstag im Osterfeldweg mit Grünschnitt bereichern möchte, sollte sich vorher bei Bauer Mikus oder seiner Mitarbeiterin melden. Die Anlieferungen werden alle kontrolliert um Anlieferungen von Müll zu vermeiden.
Generell sind Anlieferungen in der Zeit von 10 – 19 Uhr möglich. Außer Sonntag.
Außnahme: Samstag der 21.03. Anlieferungen an diesem Tag erst ab 14 Uhr möglich.

20. März 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Sonntag: Mundart und Kaffeeklatsch

Gemeinsam mit dem Heimat- und Kulturverein Hennen lädt die Dorfgemeinschaft am Sonntag, 22.03., erneut ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Stand in den vergangenen Jahren das „Sauerländer Platt“ im Vordergrund, werden in diesem Jahr auch viele Geschichten, Gedichte und Anekdoten in anderen Mundarten vorgetragen. Zum Beispiel aus Ostpreußen und Schlesien.
Los geht es um 15 Uhr. Die frühlingshaft gedeckten Tische laden zu Kaffee und „Platt“enKuchen ein.
Wenn Sie glauben, dass Sie sowieso nichts verstehen können und deswegen erst gar nicht kommen: Friedhelm Arno Berthold und sein Team garantieren dafür, dass alles auch ins „Hochdeutsch“ übersetzt wird.
Wir freuen uns, wenn Sie (jetzt sollte hier wohl etwas „Plattes“ stehen…) einfach einmal reinschauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

13. März 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Rückblick: alternative Energien für Rheinen

Am 10.03. fand auf Initiative von Bezirksschornsteinfeger Bernd Giebener ein Informationsabend zum Thema alternative Energien für Rheinen statt. Mehr als 60 Personen fanden den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus. Die Gäste erhofften sich, über andere Quellen als Heizöl oder Strom (die zur Zeit wohl gängigsten Energien in Rheinen) zur Wärmegewinnung Informationen zu erhalten. Dazu hatte Bernd Giebener Herrn Marius Miehe vom Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW als Referenten gewinnen können. Zunächst ging Herr Miehe ausführlich auf die Nachteile des KWK-Modellkommune Projektes der Stadt / Stadtwerke Iserlohn ein. Untermauert wurden seine Ausführungen durch unabhängige Studien, die er in einer Folienpräsentation darlegte. Freundlicherweise wird Herr Miehe auf Nachfragen diese Folien dem Arbeitskreis „Energie für Rheinen“ (sh. Reiter „Wärme für Rheinen“) zur Verfügung stellen.
Anschließend erläuterte Herr Miehe als Alternative zu einem zentralen Blockheizkraftwerk die Vorzüge dezentraler Kraftwerke (also in jedem Mehrfamilienhaus ein Blockheizkraftwerk; für Ein- und Zweifamilienhäuser ist dies keine interessante Alternative, da zu teuer). Leider war dies die einzige alternative Energie die an diesem Abend aufgezeigt wurde.
Im Anschluss zeigte Bernd Giebener Möglichkeiten zur Energieeinsparung durch Gebäudesanierung auf.

Nach einer, teilweise sehr hitzigen, Diskussion stellten am Ende anwesende Schornsteinfeger und Heizungsinstallateure folgendes Fazit: jeder Hauseigentümer sollte eine (kostenpflichtige) individuelle Beratung durchführen lassen, welche Form der Wärmegewinnung für ihn bzw. sein Haus am geeignetsten erscheint.

Abschließend bat Doris Mikus die Anwesenden des Arbeitskreises für die Rheinener „am Ball“ zu bleiben und gegebenenfalls in Kürze zu einem weiteren Informationsabend einzuladen. Hier sollen dann alle Vor- und Nachteile des Projektes KWK-Modellkommune Rheinen noch einmal präzise dargelegt werden.

7. März 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Informationsabend „Wärme für Rheinen“

Am kommenden Dienstag, dem 10.03., findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstr. 37, eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema „Wärme für Rheinen“ statt.
An diesem Abend werden Referenten des Fachverbandes Heizung, Sanitär, Klima NRW, der Schornsteinfegerinnung sowie der Initiative „freie Wärme“ zu Gast sein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung

1. März 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

Neu: Mädelsabend statt Vorstandssitzung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein neues Vorstandsteam gewählt:

Doris Mikus und Sandra Vaupel bilden nun die weibliche Doppelspitze. Außerdem wurde Britta Obrikat, bisher Beisitzerin, in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Ergänzt wird die Damenriege ab sofort von Kathrin Kramm. Die Steuerfachwirtin ist zunächst als Beisitzerin in den Vorstand gewählt worden. Mittelfristig wird sie die Mitgliederverwaltung übernehmen.
Außerdem dabei: Marianne Kockskämper (Kassiererin) sowie Anne Zänker und Nathalie Müller (beide Beisitzerinnen).

Hier ein kleiner Rückblick auf die Versammlung:
– ab sofort werden Jubilare erst ab dem 80. Geburtstag besucht
– Vorstellung des Arbeitskreises „Energie für Rheinen“ durch Günter Keller
– Hinweis von Bezirksschornsteinfeger Bernd Giebener auf eine Informationsveranstaltung zu alternativen Energien für Rheinen am 10.März 2015

23. Februar 2015
von Vorstand
Keine Kommentare

„Mein Lieblingsbuch“

ist das Thema beim morgigen Frauentreff der Dorfgemeinschaft.

Wer möchte, stellt sein derzeitiges Lieblingsbuch vor. Wer nur zuhören möchte, ist selbst-verständlich auch herzlich eingeladen.

Beginn:  20 Uhr      –      Ort:  Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstr. 37     –     Anmeldungen nicht erforderlich.